Anforderungen

Mobilität

Das Haus steht auf einer Jumbo-Wechselbrücke, was bedeutet, dass es mit einem LKW transportiert werden kann. Der LKW fährt unter die Brücke und hebt das Haus mithilfe seiner Hydraulik an. Diese Flexibilität ist von großer Bedeutung, da sie es ermöglicht, den Standort des Hauses je nach Bedarf zu ändern. Dies kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein, wie beispielsweise Verkauf, die Suche nach einem besseren Standort auf dem Grundstück, einen Umzug an einen neuen Ort, Veränderungen in den Lebensumständen oder auch Anpassungen aufgrund des Klimawandels.

Materialität

Die Wechselbrücke bietet einen erheblichen Vorteil im Vergleich zu Anhängern für Tiny Häusern: Sie kann problemlos mit einem Gewicht von etwa 14 Tonnen beladen werden. Das bedeutet, dass hochwertigere Baumaterialien verwendet werden können. Sie ermöglicht den Einsatz von Vollholzkonstruktionen, gusseisernen Öfen und großen Fenstern – kurz gesagt, es sind keinerlei Kompromisse bei der Auswahl der Materialien notwendig!

Baurecht

Der größte Irrtum in Bezug auf Tiny Häuser in Deutschland betrifft die Annahme, dass keine Baugenehmigung erforderlich ist. Dies trifft nur zu, wenn das Tiny House als mobiler Wohnwagen genutzt wird. Sobald es jedoch als dauerhafter Wohnsitz oder Ferienhaus genutzt wird, ist eine Baugenehmigung erforderlich. In diesem Fall hat die Kaebin bereits eine entsprechende Genehmigung erhalten.

Sicherheit

Damit meine ich nicht die Sicherheit, die in der Baugenehmigung gefordert wird, sondern vielmehr ein emotionales Gefühl der Sicherheit. Selbst mit einem begrenzten Budget kann man sich mit der Kaebin einen Schutzraum schaffen. In Ballungsräumen wird der Platz knapper und teurer, doch mit der Kaebin bleibt man mobil, flexibel und muss keine Miete zahlen.

Aktueller Status des Bauprojekts Kaebin

Warum

Minimalismus für ein gutes Leben: Wir haben zu viel, aber sind nicht gut darin, zu erkennen, wann es genug ist. Das Streben nach mehr war evolutionär sinnvoll, aber in manchen Lebensbereichen handeln wir gegen die menschliche Natur.

Für ein gutes Leben brauchen wir Sicherheit und Geborgenheit. Materielle und finanzielle Sicherheit sind wichtig, aber der Druck steigt durch steigende Mieten und hohe Ansprüche an Wohnungen und Häuser.

Minimalismus bedeutet, sich auf das Wesentliche zu beschränken, um die größtmögliche Sicherheit zu erlangen. Dies treibt das Projekt an.